Über die Grundschule Edendorf Itzehoe
Die Grundschule Edendorf ist eine kleine Grundschule im Norden von Itzehoe. Unsere Geschichte reicht bis in das Jahr 1836 zurück. Historisch gewachsen gehören Kinder aus den Einfamilienhaussiedlungen in Edendorf Nord und Edendorf Nord-West, aus den Wohnblöcken am Albert-Schweitzer-Ring und aus den Gemeinden Ottenbüttel, Kaaks und Mehlbek zu unseren Schülern.
Förderverein der Grundschule Edendorf e. V.
Der Förderverein der Grundschule Itzehoe Edendorf e.V. freut sich über Ihr Interesse „einfach ´mal mitzumachen“! Wir fördern eine bunte Palette an Dingen und Aktivitäten, damit Schule noch schöner und besser wird! Neben der freiwilligen Mitgliedschaft bieten wir auch die Möglichkeit aktiv mitzuarbeiten. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Mitgliedschaft im Förderverein ist freiwillig – aber soll nicht auch Ihr Kind zum Beispiel von Regenunterständen und Kletterwänden profitieren? Wir freuen uns darauf, Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 18,00 € pro Jahr, das sind nur 1,50 € pro Monat.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Regionale Zusammensetzung und soziale Struktur unserer Schülerschaft
Unser früherer Schulbezirk umfasste die Stadtfläche zwischen Albert-Schweitzer-Ring (inkl. Kreuzkamp), Rudolf-Virchow-Str. und Hackstruck im Süden und Oldendorfer Weg und Sieversbek im Westen. Außerdem kommen Fahrschüler aus den Gemeinden Ottenbüttel, Kaaks und Mehlbek mit dem Bus zu uns.
Kinder aus den verschiedensten Nationen besuchen unsere Schule: aus Albanien, Ex-Jugoslawien, Polen, Kasachstan, Russland, Ukraine, Ecuador oder Frankreich. Der Anteil der ausländischen Kinder beträgt ca. ein Prozent; mit etwa 2,4 Prozent Aussiedlerkindern ist Deutsch für 3,4 Prozent unserer Schüler die Zweitsprache.
Der dörfliche Charakter Edendorfs blieb noch lange, nachdem es 1963 in die Stadt Itzehoe eingemeindet wurde, erhalten. Da der Stadtteil Edendorf am nördlichen Stadtrand günstig gelegen ist, entstanden in Edendorf viele Einfamilienhäuser. Am Albert-Schweitzer-Ring und in der Emil-von-Behring-Straße entstanden Wohnblöcke und drei Hochhäuser. Unsere Schüler aus Mehlbek, Kaaks und Ottenbüttel wachsen nach wie vor in einer eher ländlichen Umgebung auf, in der Einzelbauweise und Wohnungseigentum überwiegen.
Rundgang durch die Grundschule Edendorf
Grundlagen und Leitlinien unserer Lehrarbeit
Klassenlehrer-Prinzip: Unsere Schüler und Schülerinnen sollen in ihrer gesamten Grundschulzeit von einer Klassenlehrerin bzw. einem Klassenlehrer geführt werden. Wir legen Wert darauf, dass in allen Klassen möglichst wenige Kolleginnen und Kollegen unterrichten.
Wir setzen gezielt Neue Medien im Unterricht ein: In den Klassen stehen Computer, die mit jahrgangsgemäßer Lernsoftware versehen werden und über Internetanschluss verfügen. Die Schüler können lernen, sich neueste Informationen zu erschließen und erhalten Lernimpulse.
Integration & Förderung: Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt darin, Kindern mit Lernbehinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, geistigen und körperlichen Behinderungen, Seh- und Hörbehinderungen sowie Sprachbehinderungen zu integrieren.
Kinder mit Lese-und Rechtschreibschwächen werden bereits in den 2. Klassen gezielt durch ein spezielles Hörverarbeitungsprogramm, das sogenannte Warnke-Verfahren gefördert.
In einer Integrationsklasse fördern wir Kinder sonderpädagogisch. Die Kinder lernen im Klassenverband gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern den natürlichen Umgang mit Stärken und Schwächen. Sie entwickeln Verständnis füreinander und helfen sich gegenseitig.
Darüber hinaus möchten wir schon frühzeitig Lernschwächen von Schülern erkennen, um individuelle Fördermaßnahmen ergreifen zu können.
Legasthenie- und Dyskalkulie-Kinder werden in Kleinstgruppen besonders gefördert; bewegungsmotorisch auffällige SchülerInnen nehmen am Sportförderunterricht teil.
Den Unterricht “Deutsch” als Zweitsprache“ (DaZ) bieten wir seit 1990 an, als russische und polnische Aussiedlerfamilien begannen, vermehrt zuzuwandern. In homogenen Sprachgruppen führen wir alle Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache sprachlich an die entsprechenden Jahrgänge unserer Klassen heran.
Wir, die Menschen an der Grundschule Edendorf
Wir an der Grundschule Edendorf sehen uns als Gemeinschaft, die aus Eltern, Schülern/innen und Lehrern/innen besteht und sich voller Verständnis und Vertrauen gegenseitig austauscht und miteinander arbeitet.
Als Lehrer wollen wir unsere Schüler/innen in enger Zusammenarbeit mit den Eltern stärken, fördern und fordern. Wir wollen sie zu selbstbewussten, selbstständigen und kooperationsfähigen, verantwortlichen Menschen erziehen.
17 Lehrkräfte, 2 Sonderschulpädagogen des Förderzentrums, 1 Schulassistentin und 1 Schulsozialarbeiterin unterrichten unsere Schülerinnen und Schüler.
Die Schulleitung besteht aus einer Schulleiterin und einer stellvertretenden Schulleiterin. Die Schulsekretärin tätigt eigenverantwortlich und in der Zusammenarbeit mit der Schulleitung die Verwaltungsaufgaben der Schule. Unser Hausmeister kümmert sich drinnen und draußen einfach um alles und ist die gute Seele unserer Schule.
























































Schulsozialarbeit der Stadt Itzehoe an der Grundschule Edendorf

Tel.: 01522 2508860
Die Schulsozialarbeit an unserer Schule bietet Beratung der Eltern, Schülerinnen und Schülern, sowie Lehrkräften bei
- Verhaltenauffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern
- Verdacht der Kindeswohlgefährdung
- Konflikten mit Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrkräften
sowie Vermittlung zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Unterstützung bei Elterngesprächen.
Dieses Angebot ist freiwillig und auch außerschulisch möglich, für alle Gespräche gilt Verschwiegenheit.